Datenschutzinformation gemäß Artikel 13 DSGVO
- WORUM GEHT ES IN DIESER DATENSCHUTZLINIE?
Mit dieser Datenschutzinformation möchten wir Sie darüber in Kenntnis setzen, was mit Ihren Daten passiert, wenn Sie unser Internetangebot https://www.vitusliebtbrot.de/ nutzen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Beachtung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) sowie des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetzes (TTDSG).
- WER IST FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICH?
Verantwortlich gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Die Puratos GmbH,
Reisholzer Werftstraße 35,
40589 Düsseldorf
Telefonnummer: +49) 02 11 – 59 89 38 – 0,
E-mail: info.germany@puratos.com
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen unter der obigen Anschrift zur Beantwortung Ihrer Fragen oder Anliegen bezügliches des Datenschutzes in unserem Unternehmen zur Verfügung.
- WELCHE DATEN WERDEN VERARBEITET?
Der Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich danach, welche Funktionen Sie auf unserer Internetseite nutzen.
- Log-Files
Wenn Sie unsere Internetseite besuchen, verarbeiten wir Informationen über die Nutzung unserer Internetseite. Dazu speichert unser Web-Server sogenannte Log-Files. Zu den Zugriffsdaten gehören:
- Name der abgerufenen Webseite
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- übertragene Datenmenge
- Name der anfragenden Domain
- verwendeter Browser
- verwendetes Betriebssystem
- verwendete IP-Adresse
Die Protokolldaten lassen für uns grundsätzlich keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu. Sie werden verarbeitet, um Ihnen den Zugriff auf unsere Internetseite zu ermöglichen sowie zum Zwecke der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes.
Rechtsgrundlage ist § 15 TMG. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung dieser Daten liegt in der sicheren Bereitstellung unserer Internetpräsenz.
Die Log-Files werden automatisch nach vierzehn Tagen gelöscht.
- Sie kontaktieren uns (z. B. indem Sie uns eine E-Mail senden)
Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten und zu verwalten.
Hierfür erheben wir die personenbezogenen Daten, die für eine Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich sind. Sie umfassen Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihre Anschrift und den Namen Ihres Betriebes. Um Ihre Anfrage beantworten zu können, müssen die Angaben korrekt sein.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a) DSGVO. Näheres zum Widerruf finden Sie unter Punkt 10.2.
Rechtgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Näheres zum Widerruf finden Sie unter Punkt 10.2.
- Cookies
Wir setzen auf unserer Internetseite sogenannte Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät der Nutzer unserer Internetseite gespeichert werden. Cookies dienen vor allem dem Zweck, Internetangebote insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen und optionalen Cookies. Die Speicherung optionaler Cookies (z.B. analytische Cookies) können Sie vor dem Betreten unserer Internetseite selbst konfigurieren, indem Sie die leeren Kästchen in unserem Cookie-Banner mit einem Häkchen versehen können. So wird sichergestellt, dass die optionalen Cookies auf Ihrem Endgerät bei Betreten unserer Internetseite nur dann gespeichert werden, wenn Sie der Verarbeitung ausdrücklich zustimmen (Opt-In-Verfahren). Die Rechtsgrundlage für die Speicherung optionaler Cookies ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Die Rechtgrundlage für die Speicherung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Zurverfügungstellung eines sicheren, zuverlässigen und lesbaren Internetangebots (vgl. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG).
- Google Analytics
Wir arbeiten auf unserer Internetseite mit dem Webanalysedienst Google Analytics des Unternehmens Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics setzt Cookies und weitere Technologien ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Internetseite auszuwerten. Wir werten Nutzer-Daten aus, etwa über die Zahl der Nutzer, die Seitenaufrufe pro Sitzung sowie die durchschnittliche Sitzungsdauer. Dies tun wir, um unser Internetangebot zu analysieren und zu verbessern. In unserem Auftrag werden die Zugriffsdaten zu pseudonymen Nutzerprofilen zusammengefasst. Ebenso wird Ihre IP-Adresse anonymisiert.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO, die sie durch das Anwählen in unserem Cookie-Banner abgeben können.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Kenntnis darüber haben, wie lange die Daten durch Google Analytics gespeichert werden und zu welchen Zwecken Google ihre Daten nutzt. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de sowie der von Google Analytics unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
- Google Tag Manager
Ebenso arbeiten wir auf unserer Internetseite mit dem Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist ein Dienst des Unternehmens Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Der Google Tag Manager ermöglicht es uns, verschiedene Komponenten und Anwendungen auf unserer Internetseite zu nutzen, wie etwa Analyse- und Tracking-Tools. Der Tag-Manager selbst erfasst keine Daten über den Einsatz von Cookies, er löst lediglich die Aktivierung anderer Dienste aus, die ihrerseits personenbezogene Daten erheben können. Gleichwohl können über den Google Tag Manager die IP-Adresse und gerätebezogene Daten verarbeitet werden.
Wir nutzen den Google Tag Manager, um eine einfache Einbindung von Anwendungen und Diensten auf unserer Internetseite vornehmen zu können. Zusätzlich wird die Ladezeit unserer Internetseite durch die Einbindung verbessert.
Die rechtliche Grundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO, die Sie durch das Anwählen in unserem Cookie-Banner abgeben können.
Wir haben keine Kenntnis darüber, wie lange die Daten durch Google gespeichert werden. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de sowie der von Google Tag Manager unter https://support.google.com/tagmanager/answer/9323295?hl=de.
- Google Fonts
Wir nutzen auf unserer Internetseite den Dienst Google Fonts des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, USA).
Über den Dienst Google Fonts werden Schriftarten auf unserer Seite nachgeladen, um Ihnen die Seite in einer optisch besseren Version anzeigen zu können. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google Fonts aufnehmen. Hierdurch wird Ihre IP-Adresse an Google Fonts weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die sie durch das Anwählen in unserem Cookie-Banner abgeben können. Wir haben keine Kenntnis darüber, wie lange die Daten durch Google gespeichert werden. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
- YouTube
Wir betten Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA auf unserer Internetseite ein. Die Verweise werden durch das Logo des Betreibers oder die Bezeichnung „YouTube“ markiert. Wir nutzen beim Einbetten die Funktion des erweiterten Datenschutzmodus von Youtube. Dadurch wird das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis Sie die Wiedergabe der Videos mit einem Klick auf den Wiedergabe-Button aktivieren. Mit dem Klick bzw. Anwählen erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir auf Art und Umfang der Datenverarbeitung durch Anwählen von YouTube-Videos keinen Einfluss haben. Wir verweisen insoweit auf die Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Hier erfahren Sie mehr über den Zweck und Umfang der Datenerhebung durch YouTube, die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten sowie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Nach Wiedergabe können Sie Ihre Einwilligung in unserem Consent-Manager widerrufen.
- WIE LANGE WERDEN IHRE PERSÖNLICHEN DATEN AUFBEWAHRT?
Sofern zu den unter Punkt 3. dargestellten Verarbeitungstätigkeiten eine Speicherdauer nicht explizit angegeben ist, gilt für die Verarbeitung durch uns Folgendes: Ihre persönlichen Daten werden von uns so lange gespeichert, wie Sie mit uns in Kontakt stehen, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt oder solange die Daten zur Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich sind. Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich im Übrigen nach den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen.
Für nähere Informationen zur Speicherdauer bzgl. Ihrer personenbezogener Daten können Sie uns unter info.germany@puratos.com kontaktieren.
- SIND DIE VERPFLICHTET, UNS IHRE DATEN ZUR VERFÜGUNG ZU STELLEN?
Sie können unser Internetangebot nutzen, ohne uns personenbezogene zur Verfügung stellen zu müssen. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, benötigen wir jedoch Daten zumindest Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihre Anschrift sowie den Namen Ihres Betriebes, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Die erforderlichen Daten sind in die Pflichtfelder in der Eingabemaske einzutragen. Alle weiteren Angaben sind freiwillig.
- WERDEN DATEN AUßERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION ODER DES EWR ÜBERTRAGEN?
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns findet grundsätzlich in der EU statt. Sofern wir mit Dienstleistern zusammenarbeiten ist es möglich, dass Daten in Drittstaaten, d.h. Länder außerhalb der Europäischen Union bzw. des EWR, übertragen werden. In diesem Fall ist ein vergleichbares Datenschutzniveau, wie es in der Europäischen Union bzw. im EWR geregelt ist, nicht immer gegeben.
Im Falle der Übertragung von personenbezogenen Daten an Drittländer wird sichergestellt, dass ein ausreichend hohes bzw. angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird. Eine entsprechende Übertragung erfolgt dann auf der Grundlage angemessener Garantien (Angemessenheitsbeschluss und / oder Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission).
Die Standardvertragsklauseln, die im Falle der Übertragung von personenbezogenen Daten gelten, finden Sie unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/publications/standard-contractual-clauses-controllers-and-processors_de
- AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Wir setzen auf unserer Internetseite keine automatisierte Entscheidungsfindung gem. Art. 22 DSGVO ein.
- WERDEN IHRE DATEN AN DRITTE WEITERGEGEBEN?
Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich nur innerhalb unseres Unternehmens. Sofern rechtlich zulässig, können wir Ihre Daten auch an folgende Dritte übertragen:
- Öffentliche und nichtöffentliche Stelle, wenn wir gesetzlich oder zur vertraglichen Erfüllung verpflichtet sind, personenbezogene Daten zu übermitteln.
- Wir können personenbezogene Daten auch an sog. Auftragsverarbeiter übermitteln. In diesem Fall stellen wir vertraglich ein angemessenes Datenschutzniveau sicher.
- Wir können Ihre persönlichen Daten für das Management von Einwilligungen und Beschwerden verarbeiten (z. B. Verhinderung von rechtswidrigen Aktivitäten, Verhinderung des Missbrauchs der Ressourcen der Puratos-Gruppe, Verteidigung von Rechtsansprüchen).
- DANTENSICHERHEIT
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder einem unberechtigten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert und angepasst. Mitarbeiter, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind, werden von uns zur Einhaltung des Datenschutzgeheimnisses verpflichtet.
- WAS SIND IHRE RECHTE?
- Sie haben das Recht, gemäß Artikel 15 DSGVO jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Darüber hinaus können Sie nach Artikel 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen sowie nach Artikel 17 DSGVO die Löschung personenbezogener Daten, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Ferner haben Sie das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO Sperrung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie deren Löschung aber ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Soweit die Voraussetzungen des Artikels 20 DSGVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht im Einklang mit geltendem Recht steht, können Sie schließlich nach Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde erheben. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
- Besonderer Hinweis zum Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an einer Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Widersprechen Sie der Datenverarbeitung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten“ erfolgen unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse. Er sollte gerichtet sein an:
Die Puratos GmbH,
Reisholzer Werftstraße 35,
40589 Düsseldorf
E-Mail: info.germany@puratos.com
- Besonderer Hinweis zum Widerruf gemäß Artikel 7 Abs. 3 DSGVO
Soweit Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu bestimmten Zwecken gegeben haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis einer Einwilligung gegeben.
Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der erteilten Einwilligung wirkt nur für die zukünftige Datenverarbeitung, sodass eine weitere Datenverarbeitung ab diesem Zeitpunkt unterbleibt. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt hiervon jedoch unberührt.
Der Widerruf kann formfrei mit dem Betreff „Widerruf gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten“ erfolgen unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse. Er sollte gerichtet sein an:
Die Puratos GmbH,
Reisholzer Werftstraße 35,
40589 Düsseldorf
E-Mail: info.germany@puratos.com