Heute sind alle Fragen erlaubt, wenn es um Sauerteig geht.

Willkommen zur zweiten Sauerteigsprechstunde von Dr. Vitus.
Alle Fragen sind erlaubt, wenn sie sich um Sauerteig drehen.
Sauerteig züchten und mit Sauerteig backen und leckere Sachen mit Sauerteig machen.
Auf geht’s! Vitus ist bereit. Wer eine Frage stellt, bekommt garantiert eine Antwort.
Sabine
Hallo Vitus. Mein erstes Sauerteigbrot sah aus wie ein Brikett und genauso hart war es auch. Dabei habe ich mir mit meinem Starter so viel Mühe gegeben. Der hat sogar einen Namen, er heißt Paul, aber meine Brote macht er gar nicht fluffig. Was mache ich falsch? Liebe Grüße von Sabine aus NRW.
Vitus
Es scheint, dass dein Paul noch ein junger Kollege ist. Wahrscheinlich braucht er noch ein bisschen Zeit um ein großer, starker Sauerteigstarter zu werden. Füttere ihn noch ein paar Mal und nimm dabei etwas weniger Wasser und ein bisschen mehr Mehl. Der Teig wird fester und der Starter hat mehr zu beißen. Das hilft. Und bevor du das nächste Mal mit ihm backen willst, lass‘ ihn den Schwimmtest machen, dann weißt du, ob er fit ist. Liebe Grüße nach NRW.
Fred
Hallo Vitus, warum soll ich mir das ganze Gematsche mit Sauerteig eigentlich antun, wenn es so leckereres Brot beim Bäcker gibt? Freundliche Grüße von Fred aus Schwetzingen.
Vitus
Das weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Bäckerbrot ist oberlecker und jeden Tag frisch. Das Gematsche, wie du sagst, ist aber gut für die Seele. Die Geduld, die wir Sauerteige euch hibbeligen Menschen beibringen und der Stolz, der durch deinen Körper fließt, wenn du dein erstes, essbares Brot gebacken hast … das ist unvergleichlich. Mach‘ es doch so: Unter der Woche kaufst du dein Brot beim Bäcker und sonntags backst du selbst. Liebe Grüße nach Schwetzingen von Vitus.