Ofenschlupfer! Zimtig und zuckrig!

Das Brotreste-Rezept mit dem lustigsten Namen.
Vitus muss beim Wort Ofenschlupfer immer lachen. Aber Ofenschlupfer klingen nicht nur lustig, sie sind auch lecker.

4 alte Semmeln

½ Tasse Milch

½ Becher saure Sahne oder Schmand

2 große Eier

50 g Zucker

1 Messerspitze Zimt

1 Vanilleschote

1 Apfel

1 Teelöffel Zitronensaft

Butter für die Pfanne

Vanillesoße

Die Semmeln werden in dünne Scheibchen geschnitten. Milch, Sauerrahm, Eier, Zucker, Zimt und das Mark der Vanilleschote gut verrühren und die Semmelscheiben darin einweichen.
Den Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen, in feine Stücke schneiden und mit Zitronensaft andünsten.
Die eingeweichten Semmeln mit den Äpfeln mischen und mit feuchten Händen aus dem Teig flache „Buletten“ formen. In reichlich Butter ausbraten.
Vitus sagt, ihm schmecken die Ofenschlupfer mit reifen Aprikosen und Vanillesoße besonders gut und am Schluss muss viel Zimt und Zucker darüber.